Integriertes kommunales Rechnungs­wesen.

Integriertes kommunales Rechnungswesen – mehr als nur Finanzen verwalten

Die Finanzverwaltung bildet das Kernstück einer Verwaltung. Die Sachbearbeitung im Rechnungswesen erfolgt oftmals nicht nur allein in einem Fachamt, sondern über mehrere Sachgebiete verteilt. Die Integrität und einheitliche Datenbasis der adKOMM-Lösungen für das Finanzwesen gewährleisten, dass alle relevanten Daten jeder Fachanwendung zur Verfügung stehen. Separate Schnittstellen sind nicht notwendig, Insellösungen nicht vorhanden. Stattdessen profitieren Verwaltungen von vollintegrativen Prozessen im Finanzwesen, der Anlagenbuchhaltung, Kosten- und Leistungsrechnung und Lohnbuchhaltung.

Module des adKOMM Finanzwesens

Unsere Haushaltplanung zeichnet sich durch Ihre Flexibilität aus.

Sie bestimmen, wie viele Planungsstufen Sie benötigen und können diese einfach anlegen. Auch das Format der Kontierungsobjekte (Haushaltsstellen, Produktsachkonten) lässt sich frei an Ihre Bedürfnisse anpassen. Zusätzlich bietet die Haushaltsplanung Funktionen zur Budgetierung inklusive Überwachung sowie zur Einrichtung haushaltswirtschaftlicher Sperren. Während der Planungsphase für das kommende Jahr haben Sie zudem die Möglichkeit, parallel einen Nachtragshaushalt für das laufende Jahr zu erstellen und zu verabschieden.

  • Flexibilität bei Planung und Kontierung
  • Weitreichende Budgetierungsfunktionen
  • Haushaltsplanung immer im Blick

Haushaltsmittelverwaltung, -bewirtschaftung und -bindung

Das Auftrags- und Anordnungswesen unterstützt die gesetzlich vorgeschriebene Verwaltung und Überwachung von Einnahmen und Ausgaben bzw. Einzahlungen/Erträgen und Auszahlungen/Aufwendungen der Haushaltsmittel im laufenden Jahr. Es kann flexibel an Ihre Verwaltung angepasst werden – sowohl für die zentrale als auch dezentrale Mittelbewirtschaftung oder einer Kombination beider Varianten.

Die Auftragsverwaltung sorgt dafür, dass Haushaltsmittel auch über Jahre hinweg aktuell gebunden bleiben und Überbuchungen vermieden werden. Alle Anordnungsarten wie z.B. Annahme- und Auszahlungsanordnungen, Absetzungen, Sammelanordnungen, Buchungsanordnungen und Einzelwertberichtigungen werden bereitgestellt und unterstützt.

  • stets aktuelle Hausmittelverwaltung
  • Flexibilität bei der Mittelbewirtschaftung
  • Mittelbindung über mehrere Jahre hinweg

Die elektronische Signatur von Anordnungen und Anschreiben gewährleistet zudem einen medienbruchfreien Arbeitsprozess.

Verwaltung aller Ein- und Auszahlungen sowie offener Posten

Durch die angebundene Vollstreckungssoftware „avviso“ gelingt die Abwicklung von gerichtlichen Mahnverfahren, Vollstreckungen, Insolvenzen und Zwangsvollstreckungen.

  • Überweisungen und Lastschriften im SEPA-XML-Format

Klarer Überblick über Haushalt in Bewirtschaftungsphase

Die Haushaltsüberwachung bietet Ihnen einen klaren Überblick über den aktuellen Stand Ihres Haushalts in der Bewirtschaftungsphase.

  • Überblick über Einnahmen, Ausgaben und gebundene Mittel
  • Unterstützung beim Erkennen, auf welchen Haushaltsstellen oder in welchen Deckungsringen eine Mittelübertragung notwendig ist

Das adKOMM Berichtswesen unterstützt Sie bei der Erstellung aller Berichte in Ihrer Kommune.

Wichtige Daten und Auswertungen erhalten Sie per Knopfdruck als Tabellen oder Grafiken.

  • Standardberichte und flexibel definierbare eigene Berichte
  • Vorberichte, Zwischenberichte, Berichte zum Haushaltsvollzug und Rechenschaftsberichte

Einfach und sicher mit Prüfsystem und Übertragung haushaltsrelevanter Daten

Mit dem adKOMM Jahresabschluss können Sie jederzeit Ihr aktuelles Rechnungsergebnis einsehen, auch Monats- und Quartalsabschlüsse sind möglich. Ein umfassendes Prüfsystem vor Übertragungsbuchungen und dem Abschluss des Haushaltsjahres sorgt für zusätzliche Sicherheit. Die automatische Übertragung von Haushalts- und V-Konten, offenen Aufträgen sowie die Bildung und Übertragung von Haushaltsresten machen die Erstellung des Jahresabschlusses einfach und bequem.

Bausteine für ein vollintegriertes kommunales Rechnungswesen

Den Wert Ihres Anlagevermögens taggenau im Blick

Mit der vollständig integrierbaren Anlagenbuchhaltung lässt sich neben dem Anlagevermögen auch das Finanzvermögen verwalten. Die berechneten Abschreibungen können bequem an die Haushaltsplanung übermittelt oder für die Gebührenkalkulation genutzt werden.

Abrechnungssystem Lohn und Gehalt von Vocus: rechtssicher, flexibel und leicht verständlich

Da sich Gesetze und Tarife ständig ändern, wird die Entgeltabrechnung zunehmend komplexer. Durch regelmäßige Überprüfungen und Zertifizierungen ist das Programm unseres Partners Vocus optimal auf die Anforderungen der Personalabrechnung abgestimmt. Es unterstützt insbesondere die Abrechnung nach öffentlichen Tarifen, wie dem TVöD.

Vollständige Kostenkontrolle und Kostentransparenz

Wirtschaftliches zielgerichtetes Handeln dank einer effektiven Datenbasis. Dies gelingt mit der funktionsstarken Kosten- und Leistungsrechnung. Auf die organisatorische und inhaltliche Struktur der Kommunalverwaltung zugeschnitten, können die Gestaltung und Tiefe der Kosten- & Leistungsrechnung dabei individuell festgelegt werden.

Unsere Lösung für die Veranlagung Ihrer öffentlich- oder privatrechtlichen Forderungen

Sie lässt sich dank des modularen Aufbaus individuell auf Ihre Verwaltungsanforderungen anpassen. Egal ob Steuern und Abgaben, die Fakturierung Ihrer Mietobjekte oder die Gebühren des Bürgerbüros. Ein besonderer Vorteil: Durch unsere Kooperation mit der Deutschen Post können Sie Bescheide bequem via E-POST versenden.

Das Werkzeug für Controlling und Datenanalyse

Mit dem Finanzinformationssystem (FIS) können sämtliche finanzrelevanten Zahlen jahresübergreifend analysiert und grafisch aufbereitet werden. Egal für welche Frage Tabellen und Grafiken benötigt werden, das Finanzinformationssystem liefert die Antwort. Die Entscheidungsträger aus Kämmerei und Fachbereichen erhalten eine schnelle und aussagekräftige Sicht auf Informationen zur Wirtschaftlichkeit, Effektivität und Priorität in ihrer Kommune.

Die Veranlagungssoftware für sämtliche kommunale Festsetzungen

Die Veranlagungssoftware Steuern, Abgaben und Gebühren (STA) ist das umfangreiche Werkzeug, mit dem sämtliche Festsetzungen, von der Abrechnung der Realsteuern bis hin zu den Verbrauchsgebühren, abgewickelt werden können.

Datenträgeraustausch DTA und elektronischer Kontoauszug elKO

Beim DTA (Datenträgeraustausch) werden die Zahlungen (Lastschriften und Gutschriften) über eine SEPA-XML-Datei an die Kreditinstitute weitergeleitet und im adKOMM Finanzwesen automatisch verbucht. Den elektronischen Kontoauszug elKO erhalten Kommunen aus dem Online-Banking ihrer Bank. Die elKO-Datei kann in das adKOMM Finanzwesen importiert werden. Somit können Zahlungen automatisch den offenen Forderungen zugewiesen und ausgebucht werden.

Der einfache Weg zur elektronischen Kassenarbeit

Der gesamte Kassenprozess vom Verkauf bis zum Quittungsdruck erfolgt über eine einzige Bearbeitungsoberfläche. Dank der vollständigen Integration in die adKOMM Produktfamilie kann hierbei leicht auf bestehende Daten, wie beispielsweise Leistungsbücher und offene Posten, zugegriffen und getätigte Buchungen an die Einheitskasse übergeben werden.

Mit adKOMM Faktura gelingt die Rechnungslegung im Debitorenbereich der Kommunen

  • Erleichterte Erfassung und Fakturierung für behördliche Leistungen und Lieferungen
  • Individuelle Leistungsbücher für alle Verwaltungsbereiche und Betriebe
  • Öffentlich-rechtliche als auch privat-rechtliche Forderungen in Rechnung stellen
  • Unkomplizierte Erstellung von Angeboten und Auftragsbestätigungen
  • Interne Leistungsverrechnung
  • Erstellung von E-Rechnungen
  • Umfassende Prüfung der Umsatzsteuerpflicht gemäß den Vorgaben des § 2b UStG

Komplettlösung für Empfang, Durchlauf und Versand elektronischer Rechnungen

Mit adKOMM digitalisieren Sie die Prozesse Ihrer Eingangs- und Ausgangsrechnungen. Vom Empfang über die automatische Verarbeitung bis hin zur digitalen Ablage. Mit der elektronischen Weiterverarbeitung eingehender E-Rechnungen sind Sie rechtlich auf der sicheren Seite und jegliche Papierablage entfällt. Digital erstellte Ausgangsrechnungen werden rechtssicher elektronisch signiert, per E-POST versendet und vollumfassend archiviert. Mit unserer Komplettlösung für die E-Rechnung organisieren Sie den Empfang, Durchlauf und Versand elektronischer Rechnungen medienbruchfrei, zeit- und kostenoptimiert.

Einfache Anbindung von Partnerprogrammen

Dank der standardisierten XFinanz-Schnittstelle ist eine Anbindung aller Partnerprogramme in die adKOMM-Finanzwelt gewährleistet.